News
Bonitätszertifikat CrefoZert 2020
Dezember 2020
CrefoZert
Die Creditreform Kassel Dr. Schlegel KG verleiht der Firma Willich Elektrotechnik GmbH Crefonummer: 6150102762 das Bonitätszertifikat CrefoZert. Im Rahmen der Prüfung zeigte das Unternehmen eine gute Bonitätsstruktur und erfüllte alle Zertifizierungskriterien.
Fachvorträge - 4. Robotertage Willich Elektrotechnik
Fachvorträge - 4. Robotertage Willich Elektrotechnik
Am 05. und 06. November 2019 haben die 4. Robotertage in 36179 Bebra, Schulungs- & Ausstellungscenter Im Bilder 18, stattgefunden.
Zum 4. Mal veranstaltete die Firma Willich Elektrotechnik GmbH ihre Robotertage in Nordhessen.
Auch diesmal war ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, mit unseren Partnern vorhanden.
Neben Fachvorträgen und Workshops bestand auch Zeit in unserem neuen Ausstellungs- und Schulungscenter für Gespräche, Netzwerken und Präsentationen von verschiedenen Exponaten und Applikationen unserer Partner zu sehen.
Themen der Fachvorträge waren u.a. Robotik, Cobot, Transportroboter, Greiftechnik, Roboterzellen - Visionlösungen, CE, Anwendungsfälle von AGVs, Endeffektoren, Schweißen mit UR und die dazu gehörende Maschinensicherheit, Automatisiertes verkleben.
Gerne stellen wir Ihnen einige Fachvorträge zum Download bereit.
- as adhesive Solutions e.K.: Herr Rodriguez - Automatisiertes verkleben (Dateigröße: ca. 1 MB)
- Cretec GmbH: Herr Trebing - QBIC Bildverarbeitung (Dateigröße: ca. 200 MB)
- Mobile Industrial Robots A/S: Jackzenits - Produktvorstellung (Dateigröße: ca. 71 MB)
- ROBOTIQ: Herr Möller - Produktvorstellung (Dateigröße: ca. 5 MB)
- Christoph Ryll Robotics Consulting: Herr Ryll - CE in 10 Schritten (Dateigröße: ca. 2 MB)
4. Robotertage Willich Elektrotechnik
4. Robotertage Willich Elektrotechnik
Am 05. und 06. November 2019 in 36179 Bebra, Schulungs- & Ausstellungscenter Im Bilder 18. Beide Tage jeweils von 09:30-16:30 Uhr.
Zum 4. Mal veranstaltet die Firma Willich Elektrotechnik GmbH ihre Robotertage in Nordhessen. Auch diesmal haben wir ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, mit unseren Partnern zusammengestellt.
Neben Fachvorträgen und Workshops besteht auch Zeit in unserem neuen Ausstellungs- und Schulungscenter für Gespräche, Netzwerken und Präsentationen von verschiedenen Exponaten und Applikationen unserer Partner zu sehen.
Themen der Fachvorträge sind u.a. Robotik, Cobot, Transportroboter, Greiftechnik, Roboterzellen - Visionlösungen, CE, Anwendungsfälle von AGVs, Endeffektoren, Schweißen mit UR und die dazu gehörende Maschinensicherheit, Automatisiertes verkleben.
Die Referenten
- Mobile Industrial Robots A/S: Jackzenits
- Cretec GmbH: Herr Trebing
- Dino Robotics: Herr Xue
- Christoph Ryll Robotics Consulting: Herr Ryll
- Stäubli WTF GmbH: Herr Ries
- ROBOTIQ: Herr Möller
- GRENKE Business Solutions GmbH & Co. KG: Herr König
- Heidenbluth Schweißtechnik GmbH: Herr Heidenbluth
- Opel Automobile GmbH: Herr Geinitz
- Schunk GmbH & Co. KG: Herr Briel
- Samson AG: Herr Eurich
- as adhesive Solutions e.K.: Herr Rodriguez
>> Hier können sie den Veranstaltungsflyer herunterladen <<
Da die Plätze zur Teilnahme der Fachvorträge begrenzt sind bitten wir Sie um kostenfreie Voranmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Azubis 2019
August 2019
Zum 01.08.2019 haben acht junge Menschen ihre Ausbildung bei der Firma Willich Elektrotechnik begonnen. Dazu zählen: v.l. hinten Daniel Horn, Florian Harms, Maximilian Pfeiler (Elektroniker für Automatisierungstechnik) mit Ausbildungsleiter Gunter Degenhardt, v.l. vorne Kiara Mustroph (Kauffrau für Büromanagement), Jannik Stauffenberg, Darius Oster, Lukas Quanz und Jan-Dominik Martin (Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik) mit Geschäftsführer Uwe Willich und Madeleine Willich.
Wir wünschen den Auszubildenden viel Freude und Erfolg beim Erlernen des gewählten Berufes und wünschen einen interessanten, erfahrungsreichen und erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2020 nehmen wir bereits jetzt gerne entgegen.
Die Bewerbung ist zu richten an:
Das Auswahlverfahren beginnt zum Anfang des kommenden Jahres.